News

Jetzt bewerben: DHPV-Preis für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung

Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV) verleiht den Preis für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Eingereicht werden können Arbeiten, die sich wissenschaftlich fundiert mit relevanten Themen zu Sterben, Tod und Trauer beschäftigen.

Weiterlesen …

Handreichung zum Rahmenvertrag SAPV für Erwachsene überarbeitet

Die Bundesarbeitsgemeinschaft SAPV (BAG-SAPV) und der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) haben die 2023 veröffentlichte Handreichung zum Rahmenvertrag der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) für Erwachsene überarbeitet. Die nun vorliegende aktualisierte Handreichung wurde, neben kleinen Änderungen im Hauptteil, im Anhang durch ein Muster für Kooperationsvereinbarungen und ein Muster zur Erstellung eines Compliance-Konzeptes ergänzt.

Weiterlesen …

Zum Tod von Ingeborg Jonen-Thielemann

Mit großer Wertschätzung nehmen wir Abschied von Prof. Dr. Ingeborg Jonen-Thielemann. Sie war eine der prägenden Persönlichkeiten für die Entwicklung der Palliativmedizin in Deutschland. Ihr Wirken hat viele Impulse für die Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen gegeben.

Weiterlesen …

Verabschiedung von Christoph Drolshagen

Am 5. Juli 2025 wurde Christoph Drolshagen mit einer Feierstunde und einem Gottesdienst nach über 25 Jahren bei der Marienhaus-Gruppe in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Als langjähriger Leiter des Geschäftsbereichs Hospize sowie Geschäftsführer des Franziskus-Hospiz Hochdahl und des Rhein-Wied Hospiz in Neuwied gilt er als Vordenker und Wegbereiter der Hospizarbeit im Landkreis Neuwied.

Weiterlesen …

Wie kann Solidarität gelingen? Der DHPV bei der Jahrestagung des Ethikrates

Gesellschaftliche Polarisierung, soziale Ungleichheiten und globale Krisen stellen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe. Die Frage, wie Solidarität dennoch gelingen kann, hat der Deutsche Ethikrat auf seiner Jahrestagung am 18. Juni in Berlin thematisiert. Der DHPV war mit einem Stand beim Praxisparcour "Solidarität im Alltag" beteiligt.

Weiterlesen …

Zum Deutschen Diverstiy-Tag: Erklärfilm "Das kann Hospizarbeit!" überarbeitet

Anlässlich des Deutschen Diverstity-Tags erscheint der Erklärfilm "Das kann Hospizarbeit!" in einer überarbeiteten Version. Als er 2015 herauskam, hatten wir uns mit Blick auf Rollenverständnis und Ehrenamt schon um eine diversere Darstellung bemüht. Vor dem HIntergrund unserer intensiveren Auseinandersetzung mit dem Thema Vielfalt und den dazugehörigen Dimensionen gab es jetzt ein Makeover.

Weiterlesen …

Online-Fortbildungsangebot: Kommunikation für Netzwerkkoordinator*innen in regionalen Hospiz- und Palliativnetzwerken

Kommuniziere ich die Inhalte und Mehrwerte meines Netzwerks ansprechend? Welche Partner spreche ich in welcher Form an? Und wie löse ich schwierige Situationen durch Kommunikation auf? Falls Sie sich diese und ähnliche Fragen bereits in ihrer Arbeit als Netzwerkkoordinator*in eines regionalen Hospiz- und Palliativnetzwerks gestellt haben, ist dieses Fortbildungsangebot ganz sicher etwas für Sie. In einem drei-stündigen Online-Seminar werden Ihnen Tipps & Tricks zum Thema Kommunikation auf Augenhöhe mit Netzwerkpartnern und Gremien vermittelt.

Weiterlesen …