Ehrenamt als Fundament

Wesentliches Merkmal der Hospizarbeit ist das Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen. Ihr Tätigkeitsfeld ist vielfältig und facettenreich: Die meisten der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen engagieren sich in der Begleitung Schwerstkranker und Sterbender, d.h. in der psychosozialen Betreuung. Sie sind für sie da, ebenso für ihre Zugehörigen, spenden ihnen Zeit und gehen auf ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. Darüber hinaus engagieren sich viele ehrenamtlich in Vorständen, in politischen Gremien, in der Öffentlichkeitsarbeit, der Verwaltung, übernehmen Koordinationsaufgaben, Informationsveranstaltungen und Vorbereitungskurse, beraten und unterstützen in Vereinen usw. Durch ihre Arbeit leisten sie nicht nur einen unverzichtbaren Beitrag in der Begleitung der Betroffenen, sondern sie tragen wesentlich dazu bei, dass sich in unserer Gesellschaft ein Wandel im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen vollzieht. Vor allem in den ambulanten Hospizdiensten kommen ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen zum Einsatz, aber auch in stationären Hospizen, Pflegeheimen, im Krankenhaus und in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.

Handreichung „Qualifizierte Vorbereitung ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen in der Hospizarbeit“.

Alle in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen tätigen Ehrenamtlichen werden sorgfältig und intensiv vorbereitet. Anregungen für diese qualifizierte Vorbereitung bietet die Handreichung „Qualifizierte Vorbereitung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hospizarbeit“.

Mustervereinbarungen für Ehrenamtliche

Der DHPV stellt auf vielfachen Wunsch eine Mustervereinbarung für die ehrenamtliche Begleitung zur Verfügung. Der Vertragstext soll sowohl das Verständnis von ehrenamtlicher Mitarbeit und hospizlicher Haltung als auch die notwendige rechtliche Verbindlichkeit in Einklang zu bringen. Die Muster sowohl in weiblicher als auch in der männlichen Form, als PDF und als Worddokument zur Verfügung.

DHPV-Ehrenamtsstudie

Das Ehrenamt ist der Kern der Hospiz- und Palliativarbeit. Um den neuen Entwicklungen und Veränderungen Rechnung zu tragen und weiterhin Ehrenamtliche für die Sterbe- und Trauerbegleitung begeistern zu können, hat der DHPV ein Forschungsprojekt zum Thema "Ehrenamtlichkeit und bürgerschaftliches Engagement in der Hospizarbeit" – durchgeführt von Prof. Schneider, Prof. Heller, Prof. Klie und Prof. Gronemeyer sowie deren Mitarbeiter*innen – realisiert.

Zukunftsperspektive Ehrenamt

Um die DHPV-Verbundstudie „Ehrenamtlichkeit und bürgerschaftliches Engagement in der Hospizarbeit“ und ihre Ergebnisse für die Hospiz- und Palliativarbeit nutzbar zu machen, wurde ein Infopaket für alle Akteur*innen der Hospizbewegung erarbeitet. Ziel des Infopakets ist es, die Zukunftsperspektiven des hospizlichen Ehrenamts zu beleuchten sowie die Arbeit mit den Ehrenamtlichen vor Ort zu unterstützen. Das Infopaket liefert neben einem differenzierten Fachtext zu den zukünftigen Herausforderungen auch aufgearbeitete Inhalte der Studie sowie praktische Vorschläge zur Umsetzung und Vermittlung.

Junges Ehrenamt

Ein Fazit der DHPV-Ehrenamtsstudie: Für eine zukunftsfähige Hospizarbeit muss der Wandel hin zu einem neuen, d.h. bunteren, vielfältigeren und flexibleren Ehrenamt vorangebracht werden. Hierzu müssen vermehrt jüngere Menschen, mehr Männer und mehr Menschen mit Migrationserfahrung angesprochen werden.

In der Folge startete Anfang 2019 das Projekt „Hospizarbeit und ehrenamtliches Engagement – Weiterentwicklung und Zukunftsperspektive“, welches unter der Federführung des DHPV und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Ziel verfolgte, die Entwicklung des Ehrenamtes in der Hospizarbeit (mit dem Fokus auf junge Ehrenamtliche)  durch verschiedenste Veranstaltungen und Materialien voranzubringen. Ein besonderes Ergebnis ist der Kurzfilm „Ich begleite (sterbende) Menschen“, der mit ausdruckstarken Bildern das Ehrenamt darstellt und zeigt, dass auch junge Menschen dieser Aufgabe durchaus gewachsen sind.

Das Projekt endet im Mai 2021. Geblieben ist ein bundesweiter Anstoß für die Auseinandersetzung mit und die Gewinnung von jungen Menschen. Im DHPV hat sich eine Arbeitsgruppe aus jungen Menschen etabliert, die bereits in der Sterbe- und Trauerbegleitung tätig sind und die aus ihrer Perspektive den Wandel gestalten wollen. In diesem Artikel berichten sie über ihre Motivation. Zusammen mit ihnen wird der DHPV dieses wichtige Thema auch in Zukunft vorantreiben.