News
Neujahrsempfang und Verleihung der Ehrenpreise
In Anwesenheit von fast einhundert Gästen aus der Politik, dem Gesundheitswesen, von Partnerverbänden sowie aus der Hospizarbeit und Palliativversorgung wurden am 25. Januar 2023 im Rahmen des Neujahrsempfangs des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands (DHPV) und seiner Stiftung (DHPS) die DHPV-Ehrenpreise an Menschen vergeben, die die Hospizidee durch ihr Engagement und ihre Arbeit bereichern und voranbringen.
Weiterlesen … Neujahrsempfang und Verleihung der Ehrenpreise
DHPV-Handreichung zu den SAPV-Rahmenverträgen
Der GKV-Spitzenverband und elf maßgebliche Spitzenorganisationen der Hospizarbeit und Palliativversorgung auf Bundesebene haben auf der Grundlage des neuen § 132d Abs. 1 S. 1 SGB V einen Rahmenvertrag zur Durchführung der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche geschlossen, der zum 01.01.2023 in Kraft getreten ist. Der DHPV hat gemeinsam mit der BAG SAPV eine Handreichung zum Rahmenvertrag veröffentlicht.
Neue Rahmenvereinbarung für die ambulante Hospizarbeit
Im Hospiz- und Palliativgesetz (HPG, 2015) ist u.a. geregelt, dass die Rahmenvereinbarungen für die ambulante Hospizarbeit mindestens alle vier Jahre zu überprüfen und
an aktuelle Versorgungs- und Kostenentwicklungen anzupassen ist. Die letzte Änderung der Rahmenvereinbarung wurde 2022 vorgenommen.
Weiterlesen … Neue Rahmenvereinbarung für die ambulante Hospizarbeit
Für mehr sorgende Gesellschaft - DHPV feiert sein 30-jähriges Bestehen
Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) hat gestern gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Politik, Gesundheitswesen und Verbänden der Hospiz- und Palliativarbeit sein 30-jähriges Verbandsjubiläum gefeiert. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hatte Bundestagspräsidentin Bärbel Bas übernommen.
Weiterlesen … Für mehr sorgende Gesellschaft - DHPV feiert sein 30-jähriges Bestehen
Forum "Ehrenamt: selbst und bewusst!"
Das Ehrenamt ist eine wichtige Säule der Hospizarbeit! Dies wurde beim Forum „Ehrenamt: selbst und bewusst!“ des DHPV am 23.11.22 in Berlin wieder einmal sehr deutlich. Für einen Tag trafen sich 100 Ehrenamtliche aus ganz Deutschland, um über ihr eigenes Selbstverständnis von diesem besonderen Ehrenamt zu sprechen und um gemeinsam auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Hospizarbeit zu schauen.
Wie die Deutschen über das Sterben denken
Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) legt nach 2012 und 2017 erneut Ergebnisse einer vergleichenden, repräsentativen Bevölkerungsbefragung vor.
Nach zähem Ringen: Einigung zu den SAPV-Rahmenverträgen ist erfolgt!
Nach intensiven Verhandlungen und einem Schiedsverfahren wurden die Inhalte der Rahmenverträge über die Durchführung der Leistungen der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene festgesetzt.
Weiterlesen … Nach zähem Ringen: Einigung zu den SAPV-Rahmenverträgen ist erfolgt!