News
Neue Termine: Online-Schulung „Hospizliche Haltung in Grenzsituationen“
Das vom DHPV angebotene Schulungsangebot zum Dialogpapier stößt auf großes Interesse, so dass die bisher anberaumten Termine ausgebucht sind. Wir bitten um etwas Geduld. Neue Termine sind in Planung.
Weiterlesen … Neue Termine: Online-Schulung „Hospizliche Haltung in Grenzsituationen“
Curriculum für Würdezentrierte Therapie
Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) und die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) haben das Curriculum für die Würdezentrierte Therapie als zertifiziertes Ausbildungsmodul anerkannt.
Bad Iburger Courage-Preis 2021 für den DHPV
Der DHPV wird mit dem diesjährigen Bad Iburger Courage-Preis ausgezeichnet.
Aus der Pandemie lernen
Der Forschungsverbund PallPan hat eine Nationale Strategie für die Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen in Pandemiezeiten vorgestellt.
Erklärfilm zur Charta
Die Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland hat einen Erklärfilm zur Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland veröffentlicht.
Kulturen der Trauer
Trauer ist individuell. Trauer ist ein gesunder Prozess und hat biologische, kulturelle, soziale und religiöse / spirituelle Aspekte. Die neue Handreichung des DHPV ergänzt die Broschüre "Trauer und Trauerbegleitung" von 2017.
Sterbehilfe Niederlande 2020
Die Zahl der Menschen in den Niederlanden, die auf eigenen Wunsch von Ärzten getötet wurden, ist 2020 um neun Prozent gestiegen.