News
Handreichung zu den SAPV-Rahmenverträgen für Kinder und Jugendliche veröffentlicht
Um zu einem besseren Verständnis der Bundesrahmenverträge zur Spezialisierten Ambulenten Palliativversorgung (SAPV) beizutragen und die Anwendung zu erleichtern, haben DHPV und BAG-SAPV Handreichungen erstellt - einmal für die SAPV im Erwachsenenbereich, einmal für die SAPV für Kinder und Jugendliche. Letztere wird mit dem heutigen Tag veröffentlicht.
Weiterlesen … Handreichung zu den SAPV-Rahmenverträgen für Kinder und Jugendliche veröffentlicht
Im Gespräch mit Emmi Zeulner und Diana Stöcker
Gestern im Bundestag: Emmi Zeulner MdB (li) und Diana Stöcker MdB (re) haben Vertreter*innen des DHPV empfangen.
Weiterlesen … Im Gespräch mit Emmi Zeulner und Diana Stöcker
Befürworter liberaler Sterbehilferegelung fusionieren Gesetzentwürfe
Zwei parteiübergreifende Abgeordnetengruppen haben ihre unterschiedlichen Vorstellungen zur Regelung der Suizidbeihilfe zu einem gemeinsamen Gesetzentwurf zusammengeführt und die Details am 13.06.2023 in einer Pressekonferenz vorgestellt.
Weiterlesen … Befürworter liberaler Sterbehilferegelung fusionieren Gesetzentwürfe
DHPStiftungspreis – Prämierte Projekte stellen sich im aktuellen BHA vor
Die DHPStiftung hat ihren Stiftungspreis 2022 an Ländergrenzen überschreitende Kooperationsprojekte vergeben. Gemeint waren Dienste und Einrichtungen der Hospizarbeit und Palliativversorgung, die mit Diensten, Projekten und Angeboten zur Begleitung und Versorgung schwerstkranker Menschen in anderen Ländern zusammenarbeiten. Alle Preisträgerprojekte stellen sich im Bundes-Hospiz-Anzeiger 2/2023 vor.
Weiterlesen … DHPStiftungspreis – Prämierte Projekte stellen sich im aktuellen BHA vor
Hospiz lässt mich noch mal - Motto und Material zum Welthospiztag 2023
Der Welthospiztag fällt in diesem Jahr auf den 14. Oktober. Der DHPV stellt auch in diesem Jahr wieder Aktionsideen, Materialpakete und Online-Material zur Verfügung.
Weiterlesen … Hospiz lässt mich noch mal - Motto und Material zum Welthospiztag 2023
SpECi Fachtag am 25.05.2023
Spiritualität – die unterschätzte Ressource. Spiritual Care in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen
Der Fokus des Fachtags am 25. Mai 2023 liegt auf der Bedeutung von Spiritualität als Ressource im Gesundheitswesen.
S2k-Leitlinie „Palliativmedizinische Versorgung neurologischer Erkrankungen“
Die neue S2k-Leitlinie zur Palliativversorgung neurologischer Erkrankungen unterscheidet sich von vielen anderen Leitlinien, weil sie Prinzipien der End-of-Life-Care im Querschnitt über viele Krankheitsbilder hinweg darstellt.
Weiterlesen … S2k-Leitlinie „Palliativmedizinische Versorgung neurologischer Erkrankungen“