News
S2k-Leitlinie „Palliativmedizinische Versorgung neurologischer Erkrankungen“
Die neue S2k-Leitlinie zur Palliativversorgung neurologischer Erkrankungen unterscheidet sich von vielen anderen Leitlinien, weil sie Prinzipien der End-of-Life-Care im Querschnitt über viele Krankheitsbilder hinweg darstellt.
Weiterlesen … S2k-Leitlinie „Palliativmedizinische Versorgung neurologischer Erkrankungen“
Stellungnahme zur Strategie gegen Einsamkeit des BMFSFJ
Das BMFSFJ hat die Erarbeitung einer Strategie gegen Einsamkeit im vergangenen Jahr gestartet. Der DHPV hat die Möglichkeit wahrgenommen, eine schriftliche Stellungnahme einzureichen, um das Thema Einsamkeit und die damit verbundenen verschiedenen Aspekte in der Hospizarbeit und Palliativversorgung noch mehr in den Fokus zu rücken.
Weiterlesen … Stellungnahme zur Strategie gegen Einsamkeit des BMFSFJ
DHPV Trauer Forum: Trauer – Ermutigung in Krisen
Ermutigung gerade durch die heilende Kraft der Trauer. Kann das auch für die gesellschaftlichen Krisen gelten, unter denen heute so viele Menschen leiden? Unter dieser Fragestellung trafen sich 100 aktive Menschen aus der Trauerarbeit am 25. März in Essen.
Weiterlesen … DHPV Trauer Forum: Trauer – Ermutigung in Krisen
DHPV legt Stellungnahme zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PEUG) vor
Am 09.03.2023 hat eine Verbändeanhörung zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) stattgefunden. Der DHPV hatte zum Referentenentwurf eines Gesetzentwurfs zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege vorab eine Stellungnahme abgegeben.
Weiterlesen … DHPV legt Stellungnahme zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PEUG) vor
Interfraktioneller Gesprächskreis im Deutschen Bundestag zusammengekommen
Am 02.03.2023 fand erneut der Interfraktionelle Gesprächskreis statt, vor über 20 Jahren ins Leben gerufen, um regelmäßig Themen der Hospizbewegung und Palliativversorgung über Fraktionsgrenzen hinweg im Deutschen Bundestag zu diskutieren und um die Voraussetzungen für notwendige Veränderungen bei den Rahmenbedingungen zu schaffen. Thematische Schwerpunkte in der aktuellen Sitzung waren die Regelungen zum assistierten Suizid und die psychosozialen Leistungen im Rahmen der SAPV.
Weiterlesen … Interfraktioneller Gesprächskreis im Deutschen Bundestag zusammengekommen
Aussetzung der Corona-Schutzmaßnahmen
Aufgrund der sich verändernden Pandemiesituation wird die Bundesregierung weitere Corona-Schutzmaßnahmen zum 01.03.2023 aussetzen, etwa die Befreiung der Beschäftigten und Bewohner*innen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen von Test- und Maskenpflicht, wobei für Besucher*innen in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen weiterhin Maskenpflicht besteht.
Neujahrsempfang und Verleihung der Ehrenpreise
In Anwesenheit von fast einhundert Gästen aus der Politik, dem Gesundheitswesen, von Partnerverbänden sowie aus der Hospizarbeit und Palliativversorgung wurden am 25. Januar 2023 im Rahmen des Neujahrsempfangs des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands (DHPV) und seiner Stiftung (DHPS) die DHPV-Ehrenpreise an Menschen vergeben, die die Hospizidee durch ihr Engagement und ihre Arbeit bereichern und voranbringen.
Weiterlesen … Neujahrsempfang und Verleihung der Ehrenpreise