Veranstaltungen

Die Veranstaltungen sind so sortiert, dass diejenigen oben stehen, die in den nächsten Tagen beginnen. Angezeigt werden Veranstaltungstitel (mit Link auf die Details), Veranstaltungsort, Veranstalter*in sowie Referent*innen.

Veranstaltungen eintragen

Wenn Sie im hospizlich-palliativen Bereich tätig sind, haben Sie die Möglichkeit, hier Veranstaltungen zu veröffentlichen.

Bevor Sie Veranstaltungen eintragen können, bitten wir Sie, sich aus Sicherheitsgründen zunächst zu registrieren. Wir werden dann nach Prüfung die Eingabemöglichkeit für Sie freigeben. Sollten Sie dazu Fragen haben oder Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Wenn Sie bereits registriert sind, können Sie sich direkt anmelden. Beachten Sie aber, dass Sie die Eingabemöglichkeit für Veranstaltungen erst sehen, wenn wir diese manuell für Sie freigegeben haben!

Angebote filtern und suchen

Bitte beachten Sie auch die Hilfeseite zur Suchfunktion.

Alle Filtereinstellungen zurücksetzen.

Es wurden 155 Einträge gefunden.

Aufbaumodul Für wen Schlaf die beste Medizin ist

01.09.2025: Magdeburg - Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg gemeinnützige GmbH
Referent:in(en): Kursleitung: Nicole Niemann, Pädagogin, DGP-zertifizierte Kursleiterin

Trauer am Arbeitsplatz

05.09.2025: Online - Akademie Regenbogenland
Referent:in(en): Petra Sutor, Verantwortliche für Krisen- und Trauerbegleitung in einem internationalen Konzern, davor langjährige Managerin in der Wirtschaft, zertifizierte Trauerbegleiterin (BVT), ganzheitlich systemischer Coach und Integrale Traumaberaterin.

Palliative Care für Pflegende

08.09.2025: Magdeburg - Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg gemeinnützige GmbH
Referent:in(en): Kursleitung: Nicole Niemann, Pädagogin, DGP-zertifizierte Kursleiterin

Besichtigung des Trauerorts für Menschen aller Länder und Religionen in Düsseldorf

08.09.2025: Trauerort, Eingang Bergerstr. 22 und PSZ, Benrather Str. 7, Düsseldorf - Akademie Regenbogenland
Referent:in(en): Annette Windgasse, ehemalige Leiterin des Psychosoziales Zentrums für Flüchtlinge und Esther Mujawayo-Keiner, Psychologisch-Psychotherapeutisches Team PSZ.

Zertifizierter Basiskurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Möglichkeiten in der pädiatrischen Palliativversorgung

15.09.2025: Kinderpalliativzentrum Datteln, Dr.-Friedrich-Steiner-Str. 5, 45711 Datteln - Vestische Kinder-und Jugendklinik Datteln, Kinderpalliativzentrum, Deutsches Kinderschmerzzentrum, Fort- und Weiterbildungsabteilung, Universität Witten/Herdecke
Referent:in(en): Uta Münstermann, Pflegewissenschaftlerin M.Sc., Pflegepädagogin B.A., Kursleiterin Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®, Kinderkrankenschwester

Kurs-Weiterbildung

15.09.2025: Christophorus Akademie, LMU Klinikum, Campus Großhadern, Elisabeth-Stoeber-Str. 60 81377 München - Christophorus Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit, Elisabeth-Stoeber-Str. 60 81377 München
Referent:in(en): Prof. Dr. med. Claudia Bausewein und Kolleg:innen

Die Zielgruppen der Kinderhospizarbeit und das Angebotsspektrum für versorgungsintensive Kinder - Ein Blick über den Tellerrand | ONLINE

18.09.2025: online - Akademie der Björn Schulz Stiftung
Referent:in(en): Nina Lino, Kursleitung Palliative Care Tina Keiling, Rehabilitationspädagogin, Case Managerin bei VK KiJu