30.01.2019 - 21:00
In Anwesenheit von mehr als einhundert Gästen aus der Politik, dem Gesundheitswesen, von Partnerverbänden sowie aus der Hospiz- und Palliativarbeit wurden heute im Rahmen des Neujahrsempfangs des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands (DHPV) und seiner Stiftung (DHPS) die DHPV-Ehrenpreise an Menschen vergeben, die die Hospizidee durch ihr Engagement und ihre Arbeit bereichern und voranbringen.
Weiterlesen … Presseinformation: Neujahrsempfang des DHPV und Verleihung der Ehrenpreise
13.12.2018 - 11:00
Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) wendet sich in einer heute veröffentlichten Stellungnahme gegen Bestrebungen, die Diagnose „Anhaltende Trauerstörung“ (Prolonged grief disorder) in die internationale Klassifizierung der Krankheiten (ICD) aufzunehmen. Bei Einführung dieser Diagnose besteht die Gefahr, die Trauer insgesamt wieder als "Störung" wahrzunehmen sowie den Trauerprozess zeitlich zu normieren.
Weiterlesen … Presseinformation: Trauer ist keine Störung / Grief is not a disorder
04.12.2018 - 09:00
Zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember fordert der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) eine größere gesamtgesellschaftliche Wertschätzung des Ehrenamtes. „Das Ehrenamt ist in der hospizlichen Begleitung – wie auch in anderen Bereichen unserer Gesellschaft – Garant für ein solidarisches Miteinander. Erst durch das Ehrenamt konnte sich die Hospizarbeit in Deutschland etablieren und ohne das Ehrenamt hat Hospizarbeit keine Zukunft“, so Prof. Winfried Hardinghaus, Vorsitzender des DHPV.
Weiterlesen … Presseinfo zum Tag des Ehrenamtes: Mehr Wertschätzung für das Ehrenamt