News

20 Jahre "Hospiz macht Schule"

Seit 20 Jahren begleitet das Projekt Hospiz macht Schule Grundschulkinder dabei, sich mit den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen. Qualifizierte Ehrenamtliche schaffen dabei einen geschützten Raum für Fragen und Gespräche. Im September 2025 wurde das bundesweit erfolgreiche Bildungsprojekt in Düren mit einer großen Jubiläumsfeier gewürdigt.

Weiterlesen …

Aktuelles vom Projekt "Regionale Hospiz- und Palliativnetzwerke"

Gemäß des §39d SGB V werden Netzwerktätigkeiten in der Hospizarbeit und Palliativversorgung von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert. Um den Auf- und Ausbau von Hospiz- und Palliativnetzwerken auch darüber hinaus zu unterstützen, gibt es seit 2023 das Projekt "Regionale Hospiz- und Palliativnetzwerke", in dem der DHPV (Deutscher Hospiz- und Palliativverband), die DGP (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin), die BÄG (Bundesärztekammer) sowie der Verband der Privaten Krankenversicherung kooperieren und diese Arbeit gemeinschaftlich fördern. Hier die aktuellen Infos zum Projekt.

Weiterlesen …

Jetzt bewerben: DHPV-Preis für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung

Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV) verleiht den Preis für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Eingereicht werden können Arbeiten, die sich wissenschaftlich fundiert mit relevanten Themen zu Sterben, Tod und Trauer beschäftigen.

Weiterlesen …

Handreichung zum Rahmenvertrag SAPV für Erwachsene überarbeitet

Die Bundesarbeitsgemeinschaft SAPV (BAG-SAPV) und der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) haben die 2023 veröffentlichte Handreichung zum Rahmenvertrag der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) für Erwachsene überarbeitet. Die nun vorliegende aktualisierte Handreichung wurde, neben kleinen Änderungen im Hauptteil, im Anhang durch ein Muster für Kooperationsvereinbarungen und ein Muster zur Erstellung eines Compliance-Konzeptes ergänzt.

Weiterlesen …

Zum Tod von Ingeborg Jonen-Thielemann

Mit großer Wertschätzung nehmen wir Abschied von Prof. Dr. Ingeborg Jonen-Thielemann. Sie war eine der prägenden Persönlichkeiten für die Entwicklung der Palliativmedizin in Deutschland. Ihr Wirken hat viele Impulse für die Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen gegeben.

Weiterlesen …

Verabschiedung von Christoph Drolshagen

Am 5. Juli 2025 wurde Christoph Drolshagen mit einer Feierstunde und einem Gottesdienst nach über 25 Jahren bei der Marienhaus-Gruppe in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Als langjähriger Leiter des Geschäftsbereichs Hospize sowie Geschäftsführer des Franziskus-Hospiz Hochdahl und des Rhein-Wied Hospiz in Neuwied gilt er als Vordenker und Wegbereiter der Hospizarbeit im Landkreis Neuwied.

Weiterlesen …

Wie kann Solidarität gelingen? Der DHPV bei der Jahrestagung des Ethikrates

Gesellschaftliche Polarisierung, soziale Ungleichheiten und globale Krisen stellen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe. Die Frage, wie Solidarität dennoch gelingen kann, hat der Deutsche Ethikrat auf seiner Jahrestagung am 18. Juni in Berlin thematisiert. Der DHPV war mit einem Stand beim Praxisparcour "Solidarität im Alltag" beteiligt.

Weiterlesen …