Details zur Veranstaltung
Die akute Herzinsuffizienz stellt im palliativen Kontext eine dringliche Behandlungsindikation dar, auch wenn die Prognose nur noch Stunden oder Tage beträgt.
In der westlichen Welt sind koronare Herzkrankheit (KHK), arterielle Hypertonie sowie deren Kombination die weitaus häufigsten Ursachen für das Entstehen einer Herzinsuffizienz und zusammen für rund 70-90% der Fälle verantwortlich. Zahlreiche Palliativpatienten sind bereits mit einer chronischen Herzinsuffizienz vorbelastet. Dies kann zu akuten Situationen führen, die geprägt sind von weiteren zahlreichen und belastenden Symptomen.
Inhalte:
- Ursachen der chronischen Herzinsuffizienz
- Ursachen der akuten Herzinsuffizienz
- Symptome
- Symptombehandlung
- Umgang mit Belastungen für Betroffene, Angehörige und Personal
Termin: 13.05.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr: 140 Euro
Anmeldung: bis 13.04.2024