Details zur Veranstaltung
In dieser Veranstaltung werden Konzepte vorgestellt, die helfen, den Rahmen der eigenen Arbeit passend zu gestalten. Anhand konkreter Situationen aus dem Arbeitsalltag probieren die Teilnehmenden unterschiedliche Methoden und Tools aus, mit deren Hilfe sie den Rahmen ihrer Arbeit klarer, effizienter und auch leichter mitbestimmen können. Ziel dieser Fortbildung ist, stärkende Impulse zu erhalten, die Regie über die eigene Arbeit zu behalten und „auch mal Nein zu sagen“.
Schwerpunkte
• Prioritäten setzen bei unterschiedlichen Aufträgen
• Fragetechniken für eine gute Gesprächsführung
• Aufträge im multiprofessionellen Hilfesystem klären
• Abgrenzung und „Nein sagen“ bei unpassenden Aufträgen
Zielgruppe: Fachkräfte aus der (Kinder-)Hospizarbeit und weitere Interessierte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen