Details zur Veranstaltung

Titel
Liebe – Trauer – Einsamkeit - in Zeiten von Pandemie und Isolation
Beginn
29.11.2022
Art der Veranstaltung
Fort-/Weiterbildung
Referent*in
Dietlinde Schmahlfuß-Plicht
Veranstalter*in
Akademie im Thüringer Hospiz- und Palliativverband im Augustinerkloster zu Erfurt
Hauptsächliche Zielgruppe
multidisziplinär
Veranstaltungsort
Erfurt
Bundesland
Thüringen
Land
Deutschland
Beschreibung

Die drei elementaren Daseinsweisen – Liebe, Trauer, Einsamkeit – stehen in unmittelbarem Zusammenhang. Betrachten wir sie in einem Nacheinander, scheint der kausale Zusammenhang schlüssig. Aber bedingen sie sich nicht gegenseitig?

Kann es für unser Leben bereichernd sein, uns über Wechselwirkungen, Überschneidungen und Grenzen Gedanken zu machen? Was hat es für Auswirkungen auf den Umgang mit den Mitmenschen, wenn wir uns den Zusammenhang von Liebe, Trauer und Einsamkeit bewusst machen?

Die Pandemie, die uns in Situationen gebracht hat, in denen es einen quälenden Abstand zu unseren Mitmenschen gab, verdeutlicht die Vernetzung der drei Phänomene wie in einem Brennglas.

Wir wollen uns der Thematik in diesem Seminar mit Hilfe philosophischer Überlegungen einiger Denker der vergangenen Jahrhunderte widmen.

In der Auseinandersetzung mit Texten zu den Phänomenen und ihr Zusammenwirken können wir unser eigenes Denken prüfen, vielleicht bereichern oder verändern.

Die Veranstaltung eignet sich für Menschen, die in ihrem Alltag mit Sterbenden und Trauernden konfrontiert sind, für Begleiter*innen von Menschen in Krisensituationen sowie allen, die das Thema interessiert.

Organisationsform
einmaliger Termin
Bildungsurlaub
nein
CME-zertifiziert
nein
Weitere Informationen
Veröffentlicht am
18.11.2021

Zurück