Details zum Stellenangebot

Titel
Leitende/r Oberarzt /Oberärztin (m/w/d) Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie (ID:303)
Tätigkeitsbereich
ärztlicher Bereich
Beginn der Tätigkeit
01.01.2026 oder später
Art der Einrichtung
Palliativstation
Versorgungsart
stationär
Zielgruppe
Kinder
Einsatzort
Homburg
Bundesland
Saarland
Land
Deutschland
Stellenart
versicherungspflichtig
Stellenumfang
Vollzeit
Beschäftigungsdauer
unbefristet
Führungsverantwortung
ja
Besondere Anforderungen

Ihr Profil:

  • Begeisterung für das Fach Palliativmedizin in seiner gesamten Breite (sektorenübergreifende klinische Versorgung, Forschung und Lehre)
  • Abgeschlossene Facharztausbildung, unabhängig von Ihrer klinischen Ausrichtung, und Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“
  • Mehrjährige klinische Erfahrung im Palliativbereich (Palliativstation oder SAPV) erwünscht
  • Hohes klinisches Engagement und ausgeprägte Motivation
  • Soziale und emotionale Kompetenz sowie Kollegialität und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme am ärztlichen Rufdienst
Stellenbeschreibung

Ihre Aufgaben:

  • Gemeinsam mit dem Chefarzt übernehmen Sie die fachliche, wirtschaftliche und organisatorische Verantwortung für den Fachbereich und dessen Weiterentwicklung
  • Stellvertretung des Chefarztes bei Abwesenheit
  • Oberärztliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten
  • Teilnahme am ärztlichen Rufdienst
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Bereichen
  • Fachliche Aus- und Weiterbildung der Ihnen zugeordneten Fach- und Assistenzärzte (m/w/d)

Unser Angebot:

  • Tarifvertragliche Rahmenbedingungen und Konditionen
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • Abwechslungsreiche klinische Tätigkeit auf dem Gesamtgebiet Palliativmedizin und Schmerztherapie und die einzigartige Möglichkeit, Kinder und Erwachsene stationär, ambulant sowie im häuslichen Umfeld zu versorgen
  • Interdisziplinäres und multiprofessionelles Team mit äußerst kollegialem und wertschätzendem Arbeitsklima
  • Ärztliche Rufdienste, keine Anwesenheitsdienste
  • Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“
  • Unterstützung bei der Habilitation
  • Strukturiertes Fort- und Weiterbildungsprogramm inkl. finanzieller Unterstützung und Freistellung, Supervision  
  • Mitarbeit an klinischen Studien
  • Elektronische Arbeitszeiterfassung, planbare und verlässliche Arbeitszeiten
  • Entlastung von nichtärztlichen administrativen Aufgaben
Arbeitgeber
Universitätsklinikum des Saarlandes
Kontaktmöglichkeiten

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Nähere Auskünfte bei fachlichen Fragen erhalten Sie von Prof. Dr. med. Sven Gottschling: 06841/16-28520 oder per E-Mail an bewerbung@uks.eu      

Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Das UKS fordert Frauen auf, sich zu bewerben, um nach Maßgabe des Gleichstellungsplanes den Anteil an Frauen in diesem Aufgabenbereich zu erhöhen.

Wenn Sie Interesse daran haben, Teil dieses Teams zu werden, dann freuen wir uns bis zum 29.12.2025 über den Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen über unsere Karriereseite: https://bewerbung-uks.eu/

Veröffentlicht am
28.11.2025

Zurück