Details zum Stellenangebot
Ihre Qualifikation: eine Berufsausbildung als Pflegefachkraft oder Studienabschluss im Bereich Sozialarbeit/ Sozialpädagogik sowie eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung sind verpflichtend.
Eine abgeschlossene Weiterbildung in Palliative Care nach § 39a SGB V, ein abgeschlossenes Koordinatorenseminar und ein Seminar zur Führungskompetenz sind wünschenswert. Die letztgenannten Qualifikationen können jedoch auch berufsbegleitend erworben werden.
Eine hohe Empathie sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit sind ebenso wichtig wie eine organisierte und strukturierte Arbeitsweise.
EDV- Kenntnisse (Office) und Mobilität gehören ebenfalls dazu.
Sind Ihnen Menschen und wertschätzende Kommunikation wichtig?
Nehmen Sie Verantwortung gerne wahr und bringen sich in ein Team ein?
Stehen Sie Veränderungen aufgeschlossen gegenüber und möchten in einem sozialen Umfeld arbeiten?
Dann sind Sie bei uns richtig - der Hospizverein Germering e.V. sucht Verstärkung innerhalb unseres Koordinatorenteams:
Mitarbeiter*in als Koordinator*In (m/w/d) in Teilzeit (ca. 20,0 Stunden die Woche)
Ihre Aufgaben umfassen die palliativpflegerische Beratung der Patienten und deren Angehörigen, die Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern und die Betreuung der ehrenamtlichen Hospiz- und Trauerbegleiter*Innen. Die Anforderungen, die im § 39a Rahmenvereinbarung Abs. 2 Satz 8 SGB V geregelt sind, gelten maßgeblich.
Auf Ihr Schwerpunktthema können Sie selbst Einfluss nehmen. Zusammen mit Ihren Teamkollegen und abhängig von Ihren Erfahrungen und Talenten, die Sie
einbringen, wird der Aufgabenbereich mit Ihnen zusammen genauer definiert.
Wir bieten ein tolles, engagiertes, sympathisches Team! Flexible Zeiteinteilung. Home Officemöglich. KEINE Rufbereitschaft. Ein moderner Arbeitsplatz im neuen Büro in Germering. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an den
Hospizverein Germering e.V.,
Untere Bahnhofstrasse 22, 82110 Germering
E-mail: vorstand@hospizverein-germering.de
Bei telefonischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an: 0177 566 57 22