Details zum Stellenangebot
- ein abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich (z. B. Dipl. Sozialarbeiter, Sozialpädagoge, Soziale Arbeit (Bachelor) oder eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
- mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in einem der vorgenannten Berufsfelder
- Erfahrung in der Hospizarbeit
- einen Nachweis der geforderten Weiterbildungen nach § 39 a, Absatz 2 SBG V. Die Weiterbildung Palliative Care ist Einstellungsvoraussetzung. Alternativ wird eine einschlägige dreijährige Tätigkeit auf einer Palliativstation, in einem stationären Hospiz oder in einem Palliativpflegedienst anerkannt. Die Module Koordination sowie Führen und Leiten in Hospizdiensten können in den ersten 6 Monaten erworben werden.
- weitere einschlägige Fortbildungen, z.B. in der Trauerberatung oder der systemischen Beratung wären wünschenswert.
- eine Fahrerlaubnis Klasse B (PKW) ist zwingend erforderlich.
Sie sind eine Persönlichkeit mit christlicher Grundhaltung, die sich neben ihren fachlichen Fähigkeiten durch eine ausgeprägte Beratungskompetenz auszeichnet und flexibel und lösungsorientiert auf die Anforderungen reagiert. Die Hospizarbeit ist Ihnen ein besonderes Anliegen. Sie gehen souverän und kreativ mit Krisen um und Sie haben Humor. Sie sind es gewohnt, Ihre Aufgaben selbständig zu erledigen.
Das Malteser Hospizzentrum St. Raphael, bestehend aus dem ambulanten Palliativ- und Hospizdienst, dem Kinder- und Jugendhospizdienst, dem stationären Hospiz mit insgesamt 12 Betten und der Trauerberatung St. Raphael für Kinder und Erwachsene, bildet mit dem Malteser Palliativpflegedienst (AAPV und SAPV) einen sektorenübergreifenden hospizlich-palliativen Versorgungsverbund.
Mit über 30 Jahren Erfahrung und einem interdisziplinären Team aus Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Pflegefachkräften und über 130 qualifizierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleiten wir von zwei Standorten aus unheilbar kranke Menschen in ihrem Zuhause, in stationären Pflegeeinrichtungen, in Einrichtungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen und im Krankenhaus mit der Palliativstation als Schwerpunkt.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab Januar 2026 eine Koordinationskraft (m/w/d) für den ambulanten Palliativ- und Hospizdienst für Erwachsene in Vollzeit.
Aufgaben:
- Übernahme aller Aufgaben, die in der Rahmenvereinbarung nach § 39 a, Abs. 2 SGB V beschrieben sind, insbesondere Patientenerstbesuch, Einsatzplanung und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Beratung zu palliativen und psychosozialen Fragestellungen
- Unterstützung bei der Vermittlung zu weiterführenden Angeboten von Netzwerkpartnern
- Mitarbeit bei den umfassenden Beratungs- und Schulungsangeboten des Zentrums, insbesondere bei der Gewinnung, Qualifizierung und Begleitung von Ehrenamtlichen
- Pflege und Ausbau von Kooperationen, Mitarbeit im regionalen Netzwerk und im Malteser Verbund
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Administrative Aufgaben
- Dokumentation und Qualitätssicherung
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Katja Arens, Leiterin des Malteser Hospizzentrums St. Raphael (Tel. 0203 6085-2001) gerne zur Verfügung.
Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH
Malteser Hospizzentrum St. Raphael
www.malteser-straphael.de