Details zum Stellenangebot
Wir wünschen uns von Ihnen
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Palliative Care, (Pflege-) Pädagogik, Sozialer Arbeit, einer Geistes- oder Humanwissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
- Nachweisbare Erfahrung in der Erwachsenenbildung ist erforderlich – idealerweise ergänzt durch Kenntnisse im Bereich Hospiz- und Palliativversorgung oder im Gesundheitswesen
- Kompetenzen in Projektmanagement, Konzeptentwicklung und Finanzierung
- ommunikationsstärke, Organisationstalent und Eigeninitiative
- Bereitschaft zu gelegentlicher Arbeit an Abenden und Wochenenden
- Sicherer Umgang mit Microsoft 365
Der Evangelische Hospiz- und Palliativ-Verein Darmstadt e.V. (EHPV) begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Zugehörige mit einem ambulanten Hospizdienst, getragen von Ehrenamtlichen und Fachkräften. Der Verein steht für eine würdevolle Begleitung am Lebensende – unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung – und ist Teil der Hospizbewegung.
Mit dem Palliative Care Kolleg Darmstadt reaktiviert der EHPV eine Bildungseinrichtung für Fort- und Weiterbildungen zu Palliative Care und Trauerbegleitung. Ziel ist die Qualifizierung von Fachkräften, Ehrenamtlichen und Interessierten, um die Versorgung schwerkranker Menschen zu verbessern. Auch Veranstaltungen für die Öffentlichkeit zu Vorsorge, Abschied, Trauer und ethischen Fragen gehören zum Programm. Das Kolleg startet im Januar 2026 in eine zweijährige Projektphase als eigenständige Abteilung des Vereins.
Wir suchen eine Bildungsreferent:in (w/m/d) in Teilzeit (20 Std./Woche), zunächst befristet auf zwei Jahre, für Aufbau und Leitung des Kollegs.
Ihre Aufgaben:
- Fachliche Leitung und Steuerung des Kollegs
- Entwicklung und Organisation eines multiprofessionellen Bildungsprogramms
- Gewinnung und Begleitung von Dozent:innen
- Verantwortung für Finanzen, Räume, Öffentlichkeitsarbeit und Kursverwaltung
- Evaluation und jährlicher Projektbericht
Wir bieten:
- Sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- Zusammenarbeit mit Partnern und einem werteorientierten Team
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, eigene Weiterbildung
- Angemessene Vergütung nach AVR.HN inkl. Sozialleistungen, Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- RMV-Jobticket
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen, die mit Empathie, Kreativität und Fachkompetenz die Bildungsarbeit im Hospiz- und Palliativbereich mitgestalten möchten.
Der EHPV fördert aktiv die Gleichstellung aller Geschlechter.
Bei Rückfragen wenden Sie sich an Friedhelm Menzel, 1.Vorsitzender des Evang. Hospiz- und Palliativ-Verein Darmstadt e.V.: 0178 37 26 846
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 8.12.2025 per E-Mail an:
bewerbung@ev-hospizverein.de
Evangelischer Hospiz- und Palliativ-Verein Darmstadt e.V.
Landgraf-Georg-Straße 100
64287 Darmstadt
Tel. 06151 599 43 99