Details zum Stellenangebot
Ihr Profil:
- Begeisterung für das Fach Palliativmedizin in seiner gesamten Breite (sektorenübergreifende klinische Versorgung, auf Wunsch Beteiligung an Forschung und Lehre)
- Abgeschlossene (oder in Absprache weit fortgeschrittene) Facharztausbildung, unabhängig von Ihrer klinischen Ausrichtung
- Hohes klinisches Engagement und ausgeprägte Motivation
- Soziale und emotionale Kompetenz sowie Kollegialität und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme am ärztlichen Rufdienst
Das Zentrum für altersübergreifende Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie besteht seit 2010 und ist im stetigen Ausbau. Es ist die europaweit bislang erste Einrichtung für altersübergreifende Palliativversorgung. Das Zentrum verfügt über eine Hochschulambulant, einen Palliativdienst, der über 1000 Patienten/Patientinnen im Jahr in allen Kliniken betreut, sowie eine Palliativstation.
Ihre Aufgaben:
- Ganzheitliche Versorgung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Patienten/Patientinnen auf der altersübergreifenden Palliativstation
- Ganzheitliche Beratung, Begleitung und Betreuung von Patienten/Patientinnen und Angehörigen in unserer altersübergreifenden Hochschulambulanz
- Beratung der ärztlichen Kollegen/Kolleginnen der universitären Fachabteilungen, deren Patienten/Patientinnen und Angehörigen im abteilungseigenen Palliativdienst
- Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. med. Sven Gottschling // Tel. 06841/16-28520 // per Email an bewerbung@uks.eu
Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Das UKS fordert Frauen auf, sich zu bewerben, um nach Maßgabe des Gleichstellungsplanes den Anteil an Frauen in diesem Aufgabenbereich zu erhöhen.
Wenn Sie Interesse daran haben, Teil dieses Teams zu werden, dann freuen wir uns bis zum 31.12.2023 über den Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen über unsere Karriereseite: https://bewerbung-uks.eu/