Presseinfo zu „Hand in Hand für Norddeutschland“ zugunsten der Hospiz- und Palliativarbeit
07.09.2016 - 09:10
Schwerstkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen stehen im
Mittelpunkt der diesjährigen NDR Benefizaktion „Hand in Hand für
Norddeutschland“. Partner der Aktion ist der „Deutsche Hospiz- und
PalliativVerband e. V.“ (DHPV) mit seinen Organisationen in Niedersachsen,
Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Die NDR Radioprogramme,
das NDR Fernsehen und das Internet-Angebot NDR.de informieren vom 5. bis zum
16. Dezember im Rahmen von „Hand in Hand für Norddeutschland“, wie die
Hospizvereine und Palliativeinrichtungen Menschen in ihrer letzten Lebensphase
begleiten, und rufen zu Spenden auf. Diese kommen zu 100 Prozent der Hospiz-
und Palliativarbeit im Norden zugute.
NDR Intendant Lutz Marmor: „In diesem Jahr möchten wir die unterstützen, die
sich ehrenamtlich der Hospiz- und Palliativarbeit widmen. Für eine alternde
Gesellschaft wird dieses Engagement immer wichtiger.“
Prof. Dr. Winfried Hardinghaus, Vorstandsvorsitzender des DHPV: „Wir freuen uns
auf die Aktion mit dem NDR. Sie wird – neben der praktischen Unterstützung –
dazu beitragen, die Lebensthemen Krankheit, Sterben und Tod weiter ins öffentliche
Bewusstsein zu bringen und für eine Kultur der Wertschätzung gegenüber kranken
und sterbenden Menschen zu sensibilisieren.“
Ziel der Hospiz- und Palliativarbeit ist es, Menschen durch Zuwendung und
Unterstützung ein Sterben in Würde zu ermöglichen. Dazu gehören größtmögliche
Autonomie bis zuletzt, Schmerzfreiheit und Geborgenheit in vertrauter Umgebung
und im Kreis der Familie und Freunde, palliativmedizinische und -pflegerische
Betreuung sowie verlässliche psychosoziale wie spirituelle Begleitung. Im DHPV,
dem Dachverband von bundesweit weit mehr als 1000 Hospizvereinen und
Palliativeinrichtungen, sind über 100.000 Menschen vor allem ehrenamtlich und
bürgerschaftlich engagiert.
Die Partner der NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ wechseln
jedes Jahr. Bisherige Partner waren die vier norddeutschen Landesverbände des
Deutschen Kinderschutzbundes in Niedersachsen, Schleswig-Holstein,
Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg, die Deutsche Kinderkrebsstiftung, die
norddeutschen Tafeln, die vier Landesverbände der Deutschen Multiple Sklerose
Gesellschaft (DMSG) und – im vergangenen Jahr - der Paritätische
Wohlfahrtsverband mit seiner Flüchtlingshilfe. Im NDR bereitet eine
Projektgruppe unter Leitung von Elke Haferburg, Direktorin des Landesfunkhauses
Mecklenburg-Vorpommern, die trimediale Benefizaktion vor.
Weitere Informationen zur Aktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ im Internet
unter NDR.de/handinhand
Kontakt: Angela Hörschelmann, a.hoerschelmann@dhpv.de, Telefon: 030 82 00 758 17