20 Jahre "Hospiz macht Schule"
Kinder stark machen für schwere Themen

Seit 20 Jahren ermöglicht das Projekt Hospiz macht Schule Grundschulkindern einen behutsamen Zugang zu den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer. In einer geschützten Atmosphäre können Kinder ihre Fragen stellen, über Abschied und Verlust sprechen und lernen, füreinander da zu sein.
Das Projekt zeigt: Kinder wollen und können sich mit existenziellen Fragen des Lebens auseinandersetzen – wenn sie dabei von qualifizierten Ehrenamtlichen begleitet werden, die Vertrauen und Sicherheit schenken. So trägt Hospiz macht Schule dazu bei, Kinder sprachfähig zu machen, ihre emotionale Stärke zu fördern und einen offenen gesellschaftlichen Umgang mit schwierigen Lebensthemen zu unterstützen.
Heute ist Hospiz macht Schule ein bundesweit etabliertes Erfolgsmodell, das regelmäßig weiterentwickelt und an vielen Schulen durchgeführt wird. Im September 2025 wurde das 20-jährige Bestehen des Projekts in Düren – dem Ort seiner Entstehung – gemeinsam mit Ehrenamtlichen, Pädagoginnen und Pädagogen sowie zahlreichen Gästen feierlich begangen.
Ein ausführlicher Beitrag zum Projekt und den Feierlichkeiten erscheint Ende Oktober im Bundes-Hospiz-Anzeiger 5 / 2025 zum Schwerpunkt "Hopsiz und Bildung".
Auf dem Bild: Die Ehrenamtlichen der Hospizbewegung Düren-Jülich e. V. und die Referent*innen zum gemeinsamen Abschlussbild auf der Bühne © Hospizbewegung Düren-Jülich e.V.