Details zur Veranstaltung
Gerade in schwierigen Phasen des Lebens brauchen wir Freundlichkeit, Wohlwollen, Güte – wer wollte das bestreiten? Und doch gehen wir mit uns selbst in solchen schwierigen Phasen oft ganz anders um. Wir hadern, sind unzufrieden, kritisieren uns mit strenger (innerer) Stimme.
Das Konzept des Achtsamen Selbstmitgefühls weist einen neuen Weg. Selbstmitgefühl beschreibt eine liebevolle Haltung uns selbst gegenüber, die uns emotionale Stärke und Widerstandsfähigkeit vermittelt. So fällt es uns leichter, uns Unzulänglichkeiten einzugestehen, uns mit Güte zu motivieren, uns wenn nötig zu vergeben und mit ganzem Herzen in Beziehung zu anderen Menschen zu treten.
Wer Selbstmitgefühl kultiviert, ist emotional ausgeglichener, reduziert Angst und Stress und kann leichter gesunde Lebensweisen wie Ernährung und Sport aufrechterhalten, so die Forschungsbefunde.
In diesem Praxisseminar machen Teilnehmende sich mit dem Achtsamen Selbstmitgefühl vertraut. Sie lernen alltagstaugliche Übungen kennen, die sie jederzeit anwenden können. Sie haben viel Raum für Reflexion, Austausch, Innehalten.
Die Teilnehmenden benötigen bequeme Kleidung und warme Socken.