News
Workshop-Reihe für Netzwerkkoordinator*innen
Für Koordinator*innen Regionaler Hospiz- und Palliativnetzwerke im Sinne des §39 d SGB V sowie Interessierte, die ein solches Netzwerk aufbauen möchten, startet am 22.09.2025 eine 5-teilige Online-Modulreihe zum Wissensaufbau bzw. zur -erweiterung. Es erwartet Sie ein umfassendes Fortbildungsangebot, das Themen rund um die Arbeit in einem Netzwerk aufbereitet und den Teilnehmenden als „Werkzeugkoffer“ in der täglichen Arbeit als Netzwerkkoordinator*innen dienen soll.
DHPV Jahresbericht 2024 veröffentlicht
Auch 2024 war für den Deutschen Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) als bundesweite Interessenvertretung der Hospizbewegung sowie zahlreicher Hospiz- und Palliativeinrichtungen in Deutschland wieder ein arbeits- und ergebnisreiches Jahr. Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten, mit denen der DHPV an der Verbesserung der hospizlichen Begleitung und palliativen Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen arbeitet.
Online-Foren Zukunft Ehrenamt
Seit Anfang diesen Jahres bietet der DHPV jeden Monat ein Online-Forum zu aktuellen und zukünftigen Themen der Hospizbewegung an. Schwerpunkt sind die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für das hospizliche Ehrenamt.
Der DHPV zu Gast beim Vernetzungstreffen in Hannover
Der DHPV war beim 6. Niedersächsisches Vernetzungstreffen Soziale Arbeit / Fachtag des Landesstützpunktes Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.V. an der Hochschule Hannover @fakultaet5_hsh bei den Kolleg*innen der Sozialen Arbeit zu Gast. Thema war die “Hospizlich-palliative Bildung für die Gesellschaft”, der Schwerpunkt lag auf einer offenen und vielfältigen Hospizarbeit und Palliativversorgung.
Weiterlesen … Der DHPV zu Gast beim Vernetzungstreffen in Hannover
Einführung der E-Rechnung
Zum 1. Januar 2025 wurde in Deutschland die elektronische Rechnung (E-Rechnung) im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen verpflichtend eingeführt. Auch Einrichtungen im Gesundheitswesen wie Pflegeeinrichtungen und Hospizdienste sind nunmehr verpflichtet, E-Rechnungen empfangen zu können. Der DHPV hat hierzu Informationen zusammengestellt.
Der DHPV auf dem Deutschen Seniorentag
Wir sind auf dem Deutschen Seniorentag in Mannheim. Gleich am ersten Tag hat das Podium „Der verwundbare Mensch am Ende des Lebens“ stattgefunden. Mit dabei Susanne Kränzle, stellv. Vorsitzende des DHPV.
Bitte teilnehmen und teilen: europaweite Studie zum Thema Rehabilitation und Palliative Care
Professionelle Mitarbeiter*innen aller Berufsgruppen sind eingeladen, Fragen zur Umsetzung und zu den Perspektiven von Rehabilitation in der Palliative Care zu beantworten.