Details zur Veranstaltung
Unruhe ist ein häufiges und belastendes Symptom bei schwerstmehrfachbehinderten Kindern in der pädiatrischen Palliativversorgung. Dieses Webinar fokussiert sich auf die medikamentöse Symptomkontrolle als wichtigen therapeutischen Baustein. Die Teilnehmenden erhalten einen praxisnahen Überblick über Ursachen, Differenzialdiagnosen und den gezielten Einsatz von Sedativa, Antikonvulsiva und Antipsychotika. Anhand von Fallbeispielen werden Indikationsstellung, Dosierung, Nebenwirkungen und Grenzen gemeinsam diskutiert. Ziel ist es, insbesondere Ärztinnen und Ärzten Handlungsoptionen im pharmakologischen Umgang mit Unruhe zu vermitteln. Weitere Berufsgruppen sind willkommen.