Details zur Veranstaltung

Titel
Sterbende Kinder/Jugendliche und ihre Familien begleiten – eine Herausforderung!
Beginn
29.06.2026
Art der Veranstaltung
Fort-/Weiterbildung
Referent:in
Dr. theol. Jula Well (Seelsorgerin)
Veranstalter:in
Vestische Kinder-und Jugendklinik Datteln, Kinderpalliativzentrum, Deutsches Kinderschmerzzentrum, Fort- und Weiterbildungsabteilung, Universität Witten/Herdecke
Hauptsächliche Zielgruppe
multidisziplinär
Veranstaltungsort
Kinderpalliativzentrum Datteln, Dr.-Friedrich-Steiner-Str. 5, 45711 Datteln
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland
Beschreibung

Die Begleitung eines sterbenden Kindes/Jugendlichen stellt uns, die wir beruflich damit vertraut sind, vor große Herausforderungen. Wir möchten dem Kind/Jugendlichen ein starker und vertrauensvoller Begleiter/eine vertrauensvolle Begleiterin sein. Manchmal gibt es Situationen, die uns verunsichern. Wie kann ich mit dem Kind/Jugendlichen reden? Gibt es hier Dinge, die ich lieber nicht oder anders sagen sollte? Wie kann ich auf die Gefühle und Bedürfnisse des Kindes/Jugendlichen reagieren? Welche Rolle kommt mir in der Familiensituation zu? Wie kann ich die betroffenen Eltern unterstützen? Und wie kann ich überhaupt selbst damit leben, dass ich Kinder/Jugendliche sterben sehe?

Diesen Fragen nähert sich der Workshop mit einem klaren Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung. Einblicke in die psychischen Prozesse sterbender Kinder und Jugendlicher sowie
ihrer Eltern und Geschwister bilden die fachliche Grundlage.
Darauf aufbauend lernen die Teilnehmenden an konkreten Fallbeispielen, Gesprächssituationen und Verhaltensmöglichkeiten im Umgang mit betroffenen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien.

TERMIN 29. bis 30. Juni 2026
Montag 9.30 – 16.30 Uhr
Dienstag 8.30 – 15.00 Uhr
GEBÜHR 245,00 €

Organisationsform
einmaliger Termin
Bildungsurlaub
nein
CME-zertifiziert
nein
Veröffentlicht am
01.09.2025

Zurück