Details zur Veranstaltung
Kinder und Jugendliche mit kognitiver Beeinträchtigung, die unter wiederkehrenden oder chronischen Schmerzen leiden, stellen eine große Herausforderung für alle an der Versorgung Beteiligten dar. Häufig stößt die kognitive Verhaltenstherapie bei dieser Patientengruppe an ihre Grenzen. Im Webinar werden zunächst die Grundlagen der Schmerzentstehung, Schmerzverarbeitung und Schmerzedukation vermittelt. Darauf aufbauend liegt der Fokus auf praxisnahen Methoden, mit denen auch bei kognitiven Einschränkungen eine Schmerzedukation möglich ist. Die Teilnehmenden erfahren, wie edukative Inhalte vereinfacht vermittelt, Ablenkungsstrategien individuell angepasst und Eltern als Co-
Therapeut:innen gezielt einbezogen werden können.
Hinweis für Pflegende/amb. PD: Das Angebot erfüllt die Anforderungen nach § 132l Abs. 1 SGB V, eignet sich als Nachweis für die interne Qualitätssicherung bei MD-Prüfungen und entspricht § 37 Abs. 3 SGB XI sowie den GKV-Richtlinien für Pflegeberatungseinsätze.