Details zur Veranstaltung

Titel
Präsenz und Mitgefühl in der Sterbebegleitung
Beginn
04.11.2026
Art der Veranstaltung
Fort-/Weiterbildung
Referent:in
Winfried Pohl
Veranstalter:in
Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie
Hauptsächliche Zielgruppe
multidisziplinär
Veranstaltungsort
Stuttgart
Bundesland
Baden-Württemberg
Land
Deutschland
Beschreibung

Präsenz und Mitgefühl entstehen immer in einem dialogischen Kontext. Eine dialogische oder „Ich-Du“-Grundhaltung bedeutet, so präsent wie möglich zu sein, anderen Menschen mit Offenheit und ohne eigennützige Absichten oder Ziele wahrhaftig zu begegnen, eine Haltung der bedingungslosen Annahme und Wertschätzung gegenüber ihrer Andersartigkeit, Ganzheitlichkeit und Einzigartigkeit einzunehmen sowie das In-Beziehung-Sein mit ihnen zu würdigen. Als Mitfühlender wende ich mich meinem Gegenüber auf Augenhöhe persönlich erkennbar, interessiert und engagiert zu. Und ich bin offen und empfänglich dafür, mich von ihm und seiner persönlichen Situation ansprechen und bewegen zu lassen. Und mich in Schwingungen versetzen zu lassen, die seinem emotionalen Befinden ähnelt, ohne dabei den eigenen Boden zu verlassen.

In diesem praxisorientierten Workshop werden Sie mit grundlegenden persönlichen Kompetenzen vertraut, die für die Begegnung mit und Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen wesentlich sind:

  • Persönliche Erkennbarkeit
  • Emotionale Resonanzfähigkeit
  • Persönliches Engagement
  • Unabhängigkeit
  • Eine Haltung „kultivierter Unsicherheit“

Sie erfahren genau und differenziert, was mit diesen persönlichen Grundkompetenzen gemeint ist, und erhalten Entwicklungsanreize für deren Ausbildung, vor allem in der Begegnung miteinander. Die Bereitschaft, sich persönlich zu öffnen und engagieren, wird vorausgesetzt und bildet die Grundlage für eine fundierte und umfassende Beschäftigung mit der Thematik.

Termine: Mi., 04. + Do., 05.11.2026
Uhrzeit:
Mi 15 - 18.15 Uhr und Do 9 - 16.45 Uhr

Organisationsform
mehrteilige Veranst.
Bildungsurlaub
nein
CME-zertifiziert
nein
Veröffentlicht am
28.10.2025

Zurück