Details zur Veranstaltung
Finden Sie in dieser Fortbildung neue Ideen für eine sensible Begleitung verbitterter Menschen, die auch deren besondere Empfindsamkeit achtet. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Umgang mit Bitterkeit im Pflegealltag, da die posttraumatische Verbitterungsstörung einen therapeutischen Handlungsbedarf hat.
Inhalte:
Verbitterung ist, ähnlich wie Angst, den meisten Menschen aus eigener Erfahrung heraus vertraut, insbesondere im Kontext von Vertrauensbruch, Ungerechtigkeit und Kränkung. Alte und kranke Menschen können durch Verbitterungsreaktionen stark beeinträchtigt in ihrem alltäglichen Leben sein. Immer wieder werden sie von der Erinnerung eingeholt und sind gereizt oder erleben sich als hilflos, ausgeliefert und antriebsreduziert.
- allgemeine Hilfestellungen im Umgang mit Verbitterung
- Vergebung und Versöhnung im Kontext von erlebtem Unrecht
- Leidensdruck durch Scham- und Schuldgefühle
Termin: 07.09.2026
Kosten: 150,00 Euro
Ihre Anmeldung für: PCF-11-2026 ist bis zum 24.08.2026 möglich. Sollten Sie den Anmeldeschluss verpasst haben, dann wenden Sie sich bitte persönlich an das Sekretariat für Fort- und Weiterbildung am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg.