Details zur Veranstaltung
Seelsorge/Spiritual Care ist unverzichtbarer Bestandteil des ganzheitlichen palliativen Ansatzes und wird in diesem Bereich zunehmend angefragt. Seelsorgende, die als Teil eines multiprofessionellen Behandlungsteams Sterbende und ihre An- und Zugehörigen begleiten, müssen mit Situationen und Prozessen schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer und mit der Arbeitsweise der anderen Berufsgruppen vertraut sein und eigenes Handeln transparent vermitteln.
Im vorliegenden Kurs erweitern die Teilnehmenden vorhandene Kenntnisse mit Fachreferent:innen aus dem Hospiz- und Palliativkontext. Sie befassen sich mit der eigenen Spiritualität und den vielfältigen religiösen, spirituellen und existenziellen Ausdrucksformen des Gegenübers. Sie diskutieren und entwickeln Rolle, Aufgabe und Selbstverständnis der Seelsorge im Kontext aktueller Themen und Entwicklungen in diesem Bereich. Sie reflektieren und vertiefen die eigene Haltung und Kompetenz anhand von Fällen aus ihrem Arbeitsfeld.
Unser zweiwöchiger Kurs baut auf dem in München und Bamberg angebotenen Grundkurs (40 UE) Palliative Care für Seelsorgende auf.