Details zur Veranstaltung
Unter Palliative Care versteht man ein ganzheitliches Konzept zur Versorgung von Patient:innen, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung befinden. Dies erfordert eine bedürfnisorientierte, kreative und individuelle Pflege sowie die Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer. Der Kurs führt Pflegende in das Konzept von Palliative Care ein und zielt auf den Erwerb spezifischer Kompetenzen für die Pflege und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen. Dabei werden die verschiedenen Orte der Umsetzung von Palliative Care ebenso berücksichtigt wie die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.
Inhalte und Themen
- Grundlagen von Palliative Care und Hospizarbeit
- Grundkenntnisse der Schmerztherapie und Symptomlastlinderung
- spezifische Ansätze und Methoden der Palliativpflege
- Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
- körperliche, psychosoziale sowie spirituelle und existenzielle Bedürfnisse
- rechtliche und ethische Fragestellungen
- Kommunikation, Teamarbeit und Selbstpflege