Details zur Veranstaltung
Palliative Notfallsituationen stellen Fachkräfte vor besondere Herausforderungen: Es gilt, schnell und sicher zu handeln und zugleich die Bedürfnisse, Wünsche und den Willen der betroffenen Menschen zu wahren. In dieser Fortbildung werden typische Notfallszenarien im palliativen Kontext praxisnah beleuchtet. Die Teilnehmenden lernen, fachlich fundierte Entscheidungen zu treffen, Symptome gezielt zu lindern und ethische Dilemmata zu reflektieren. Anhand von Fallbeispielen, Übungen und praxisorientierten Impulsen wird der Transfer in den Berufsalltag gestärkt.
Inhalte:
- Sicherheit im Umgang mit akuten palliativen Krisensituationen gewinnen
- Handlungskompetenz bei Luftnot, Schmerzen, Krampfanfällen u. a. erweitern
- Entscheidungen im Sinne des Patientenwohls treffen
- Kommunikation und Zusammenarbeit im Notfall professionell gestalten
- Typische Notfallsituationen in der Palliativpflege
- Bedeutung von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, ACP
- Kommunikation mit Angehörigen und im Team bei Krisen
- Medikamentöse und nichtmedikamentöse Maßnahmen
Termin: 06.10.2026
Kosten: 150,00 Euro
Ihre Anmeldung für: PCF-13-2026 ist bis zum 22.09.2026 möglich. Sollten Sie den Anmeldeschluss verpasst haben, dann wenden Sie sich bitte persönlich an das Sekretariat für Fort- und Weiterbildung am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg.