Details zur Veranstaltung

Titel
„Wenn die Wirklichkeit verschwimmt – Delir am Lebensende erkennen und begleiten“
Beginn
25.06.2026
Art der Veranstaltung
Fort-/Weiterbildung
Referent:in
Sarah Bartholomäus, Dr. med. Till Arnold und Kolleg:innen
Veranstalter:in
Christophorus Akademie, Palliativpflege und Hospizarbeit
Hauptsächliche Zielgruppe
multidisziplinär
Veranstaltungsort
Klinik für Palliativmedizin Christophorus Akademie Elisabeth-Stoeber-Str. 60 81377 München
Bundesland
Bayern
Land
Deutschland
Beschreibung

Das Delir ist eine häufige, potentiell reversible Begleiterscheinung am Lebensende – insbesondere bei hochbetagten, mehrfach erkrankten oder palliativen Bewohner:innen. In der Altenpflege tritt es häufig plötzlich auf und stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Die Symptome – wie akute Verwirrtheit, Unruhe, Halluzinationen oder Desorientierung – ähneln anderen kognitiven Beeinträchtigungen, insbesondere der Demenz, und werden daher oft fehldiagnostiziert. Eine falsche Einschätzung kann jedoch schwerwiegende Folgen haben – für die Betroffenen, das Pflegeteam sowie für An- und Zugehörige.
In dieser ganztägigen Fortbildung lernen Pflegende, Delirzustände im palliativen Kontext frühzeitig zu erkennen, fachlich einzuordnen und einfühlsam sowie professionell zu begleiten.

Organisationsform
einmaliger Termin
Bildungsurlaub
nein
CME-zertifiziert
nein
Veröffentlicht am
14.10.2025

Zurück