Details zur Veranstaltung
Obstipation, Übelkeit und Erbrechen gehören zu den häufigsten, aber auch herausforderndsten Symptomen bei Kindern mit Behinderungen. Ihre Ursachen sind vielfältig und reichen von neurologischen Grunderkrankungen über Nebenwirkungen von Medikamenten bis hin zu psychosozialen Faktoren. In diesem praxisorientierten Webinar erhalten Teilnehmende einen fundierten Überblick über die komplexe Symptomatik, diagnostische Möglichkeiten und therapeutische Ansätze im Rahmen des bio-psychosozialen Modells. Anhand klinischer Fallbeispiele und aktueller Empfehlungen aus der Versorgungspraxis werden alltagsnahe Handlungsmöglichkeiten vermittelt – medikamentös wie auch nicht-medikamentös. Das Webinar richtet sich an Kolleginnen und Kollegen aus Medizin, Pflege und Pädiatrie, die Kinder mit komplexen Erkrankungen begleiten. Die Teilnehmenden lernen, gastrointestinale Beschwerden bei behinderten Kindern besser zu verstehen, geeignete diagnostische Schritte einzuleiten und individuelle, evidenzbasierte Therapiekonzepte anzuwenden.