Details zur Veranstaltung

Titel
12. Symposium Palliativmedizin der Onkologischen Spitzenzentren (CCC-verbund) | It takes a village to care for...Bürger-Profi-Mix für die Betreuung lebensbedrohlich Krebserkrankter
Beginn
11.09.2025
Art der Veranstaltung
andere
Referent:in
Prof. Dr. Raymond Voltz (D), Prof. Dr. Steffen Simon, Prof. Dr. Michael Hallek (angefragt), Gerd Nettekoven, Karin Ohler, PD Dr. Dr. Julia Strupp, Prof. Dr. Philipp Lenz
Veranstalter:in
Zentrum für Palliativmedizin UKK Köln
Hauptsächliche Zielgruppe
Allgemeinheit
Veranstaltungsort
Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Köln, Uniklinik Köln / Gebäude 70, Kerpener Straße 62, 50937 Köln | Seminarraum 3/4
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland
Beschreibung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Patienten und Patientinnen, Angehörige,
sowie alle Interessierte,


die Deutsche Krebshilfe fördert seit 2007 ausgewählte Onkologische Spitzenzentren in Deutschland – darunter das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) an der Uniklinik Köln im Verbund CIO ABCD (Aachen, Bonn, Cologne, Düsseldorf). Die Arbeitsgemeinschaft Palliativmedizin dieser Zentren veranstaltet jährlich ein öffentliches Symposium als Auftakt ihres Netzwerktreffens.

In diesem Jahr richtet das Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln das 12. Netzwerksymposium der AG Palliativmedizin aus – dazu laden wir Sie herzlich ein!

Das Thema „Caring Community“ stellt die Frage, wie ein gutes Zusammenspiel von Fachpersonal und bürgerschaftlichem Engagement aussehen kann, um Menschen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen und ihre Angehörigen umfassend zu begleiten. Im Fokus steht dabei nicht nur die medizinische Versorgung, sondern auch das soziale Umfeld: der schwerkranke Mensch wird nicht nur als Patient, sondern auch als Mensch in seinem jeweiligen Umfeld von Familie, Gemeinde/Stadt, Arbeitsplatz, Sportverein etc. wahrgenommen. Die Menschen in diesen Lebensbereichen, d.h. sowohl im familiären und Arbeits-Umfeld als auch im Sportverein, sind immer auch mitbetroffen von einer schweren Erkrankung und können wichtige Stützen sein.

Wir freuen uns sehr auf spannende Vorträge, neue Impulse und den gemeinsamen Austausch mit Ihnen!

Organisationsform
einmaliger Termin
Bildungsurlaub
nein
CME-zertifiziert
nein
Veröffentlicht am
18.08.2025

Zurück