Details zur Veranstaltung

Titel
Zusatzqualifikation Palliative Care in der Pflege
Beginn
26.01.2026
Art der Veranstaltung
Fort-/Weiterbildung
Referent:in
Nancy Sommerfeld
Veranstalter:in
Wannseeschulen Berlin, Akademie für Fort- und Weiterbildung
Hauptsächliche Zielgruppe
Pflegeberufe
Veranstaltungsort
Zum Heckeshorn 36, 14109 Berlin
Bundesland
Berlin
Land
Deutschland
Beschreibung

Palliative Care beinhaltet ein ganzheitliches Konzept für Menschen, die sich zumeist im Endstadium einer unheilbaren Erkrankung befinden. Ziel ist es, die Lebensqualität der Betroffenen in dieser letzten Lebensphase möglichst lange zu erhalten bzw. zu verbessern.

Zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) bietet die Wannsee-Akademie die Zusatzqualifikation zur Palliative Care Pflege berufsbegleitend an.

Diese Zusatzqualifikation entspricht den Anforderungen nach § 39a Satz 4 SGB V und erfüllt ebenfalls die  Anforderungen an Leistungserbringer für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung nach § 37b SGB V und § 132d Abs. 2 SGB V.

Schwerpunkte:

  • Grundlagen, Entwicklung und Anwendungsbereiche der Palliative Care und Hospizarbeit
  • Krankheitsbilder in der Palliative Care
  • Medizinische und pflegerische Symptomkontrolle z. B. Übelkeit, Erbrechen, respiratorische, neurologische, dermatologische Symptome
  • Basale Stimulation
  • Psycho-soziale Aspekte, spirituelle Bedürfnisse, Gesprächsführung
  • Ethisch/rechtliche Grenzsituationen
  • 3. Seminarwoche Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer

Blockwochen:

  • Block 1: 26.01.2026 - 30.01.2026
  • Block 2: 09.03.2026 - 13.03.2026
  • Block 3: 22.06.2026 - 26.06.2026 (Tagungshaus)
  • Block 4: 07.09.2026 - 11.09.2026
  • Block 5: 12.10.2026 - 16.10.2026

Kursgebühr:

  • € 2.400,-/ € 2.150,- ermäßigt für Mitgliedshäuser
  • zzgl. Kurswoche 3 (Tagungshaus) 3 Übernachtungen, zzgl. Verpflegung ca. € 280,-
Organisationsform
mehrteilige Veranst.
Bildungsurlaub
nein
CME-zertifiziert
nein
Weitere Informationen
Veröffentlicht am
30.06.2025

Zurück