Details zur Veranstaltung
KI (Künstliche Intelligenz) breitet sich aktuell in immer mehr Bereichen des Lebens aus, vor allem in der Arbeitswelt und bei vielen Vorgängen im Alltagsleben. Doch auch in Bereichen, in denen es um Gefühle und zwischenmenschliche Kommunikation geht, finden sich immer mehr KI-gestützte Anwendungen.
In diesem Seminar setzen wir uns mit der Frage auseinander, ob und wie künstliche Intelligenz Trost spenden kann. Dabei beleuchten wir aktuelle digitale Angebote im Bereich der Trauerbegleitung – von Chatbots bis hin zu virtuellen Gedenkräumen. Was genau bedeutet Trost, und welche Bedürfnisse
stehen hinter dem Wunsch, getröstet zu werden? Wir fragen, ob Trost eine zutiefst menschliche Fähigkeit ist, oder ob Maschinen diese Rolle übernehmen können. Fallbeispiele regen zur kritischen Reflexion an. Ziel ist es, Chancen und Grenzen
KI-gestützter Trauerarbeit zu verstehen.
Termin:
Mittwoch, 24.06.2026, 9:30–17:00 Uhr
Referentin:
Birgit Aurelia Janetzky
Diplom-Theologin, Trauerrednerin, Autorin, Heuweiler
Weitere Informationen unter Tel. 0931/393-1700