Details zur Veranstaltung
Kinder und Jugendliche mit Schwerstmehrfachbehinderung haben häufig Einschränkungen der Atemfunktion – sei es durch Spastiken, Skoliosen, Sekretprobleme oder Schluckstörungen. In diesem Webinar lernen Pflegende, wie sie die Atmung von diesen Kindern und Jugendlichen gezielt unterstützen können. Im Fokus stehen Sekretmanagement und pflegerische Maßnahmen wie Lagerung, Einreibungen und Inhalationen. Die Atmung wird außerdem als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel beleuchtet. Teilnehmende des Webinars werden befähigt, atemunterstützende Pflege wirkungsvoll und einfühlsam anzubieten und in ihren Berufsalltag zu integrieren.
Hinweis für Pflegende/amb. PD (ambulante Pflegedienste): Das Angebot erfüllt die Anforderungen nach § 132l Abs. 1 SGB V, eignet sich als Nachweis für die interne Qualitätssicherung bei MD-Prüfungen und entspricht § 37 Abs. 3 SGB XI sowie den GKV-Richtlinien für Pflegeberatungseinsätze.