Details zur Veranstaltung

Titel
Wenn Schlucken nicht mehr möglich ist – Pflegetherapeutische Interventionen bei Dysphagie
Beginn
17.09.2026
Art der Veranstaltung
Fort-/Weiterbildung
Referent:in
Uta Münstermann, Pflegewissenschaftlerin M.Sc., Pflegepädagogin B.A., Kursleiterin Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®, Kinderkrankenschwester
Veranstalter:in
Vestische Kinder-und Jugendklinik Datteln, Kinderpalliativzentrum, Deutsches Kinderschmerzzentrum, Fort- und Weiterbildungsabteilung, Universität Witten/Herdecke
Hauptsächliche Zielgruppe
multidisziplinär
Veranstaltungsort
Kinderpalliativzentrum Datteln, Dr.-Friedrich-Steiner-Str. 5, 45711 Datteln
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland
Beschreibung

Der Mund ermöglicht sinnliche Erfahrungen wie Fühlen, Schmecken und Sättigung. In der pädiatrischen Palliativversorgung benötigen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene häufig individuelle pflegerische Unterstützung, um diese Bedürfnisse ausleben zu können. Besonders Schluckstörungen stellen eine pflegetherapeutische Herausforderung dar – verursacht etwa durch Schleimhautdefekte, neurodegenerative oder genetische Erkrankungen sowie traumatische Erfahrungen wie das Absaugen. Im Workshop geht es um die Bedeutung und Funktion des Mundes sowie um Essen und Trinken in der Entwicklung. Zudem werden Ursachen und Folgen von Dysphagie beleuchtet. Pflegetherapeutische Ansätze wie Basale Stimulation, der Einsatz von Hilfsmitteln und bewährte Praxisbeispiele werden vorgestellt und praxisnah erläutert.

Hinweis für Pflegende/amb. PD (ambulante Pflegedienste): Das Angebot erfüllt die Anforderungen nach § 132l Abs. 1 SGB V, eignet sich als Nachweis für die interne Qualitätssicherung bei MD-Prüfungen und entspricht § 37 Abs. 3 SGB XI sowie den GKV-Richtlinien für Pflegeberatungseinsätze.

Organisationsform
einmaliger Termin
Bildungsurlaub
nein
CME-zertifiziert
nein
Veröffentlicht am
17.09.2025

Zurück