Details zur Veranstaltung

Titel
Die Kunst des Lehrens - Multiplikatoren-Seminar
Beginn
24.02.2026
Art der Veranstaltung
Fort-/Weiterbildung
Referent:in
Jasamin Boutorabi
Veranstalter:in
Akademie im Thüringer Hospiz- und Palliativverband im Augustinerkloster zu Erfurt
Hauptsächliche Zielgruppe
Koordinator*innen
Veranstaltungsort
Erfurt
Bundesland
Thüringen
Land
Deutschland
Beschreibung

Wer Kurse für Haupt- und Ehrenamtliche geben möchte, benötigt fundiertes Fachwissen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer ebenso wie eine sichere didaktische Kompetenz, um die Inhalte angemessen und sensibel zu vermitteln.

Die dreitägige Fortbildung stellt Methoden vor, die eine lebendige Auseinandersetzung mit Themen wie Abschied und Verlust, Trauerarbeit, Sterbeprozesse, Kommunikation, Biografie-Arbeit, Potentiale und Grenzen der Begleitung, eigene Ressourcen und Selbstsorge ermöglichen. Diese Methoden sind fernab von frontalen Vorträgen; sie schaffen Raum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen und für (Selbst-)Reflexion; sie ermöglichen ein gemeinsames Lernen in der Gruppe.

Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmenden außerdem, Gruppendynamiken konstruktiv zu steuern. Dialogische Übungen, Collagen, Rollenarbeit, Achtsamkeitsübungen, Einzel- und Gruppenarbeit und vieles mehr gehören zu dem Repertoire, das vermittelt wird.

Die in diesem Seminar vorgestellten Methoden bieten eine Grundlage zu den vermittelten Inhalten des Kurses H3 Die Kunst des Lehrens - Praxisreflexion.

Die Kurse H2, H3 und H4 sind eine Seminarreihe, die die vielseitigen Anforderungen an Kursleitende abdeckt.

Organisationsform
einmaliger Termin
Bildungsurlaub
nein
CME-zertifiziert
nein
Weitere Informationen
Veröffentlicht am
25.08.2025

Zurück