Details zur Veranstaltung
In dieser Fortbildung lernen Fachkräfte aus der psychosozialen Arbeit und der Jugendhilfe, wie sie die spezifischen Bedürfnisse trauernder junger Menschen wahrnehmen und Kinder- und Jugendtrauergruppen leiten können.
Sie erhalten praxisnahe Einblicke in Trauerrituale und deren Bedeutung für den Trauerprozess. Sie erfahren, wie sie eine vertrauensvolle und sichere Gruppenatmosphäre schaffen und lernen kreative Ansätze und Rituale kennen.
Wir schauen uns an, welche Herausforderungen und emotionale Belastungen in der Gruppenarbeit auftreten können.
Inhalte
- Einfühlsame Kommunikation und Begleitung von Trauerprozessen in verschiedenen Altersgruppen
- Methoden zur aktiven und kreativen Trauerarbeit in Gruppen
- Gestaltung von Trauerritualen für Kinder und Jugendliche
- Einblick in die Bedürfnisse trauernder Kinder und Jugendlicher