Details zur Veranstaltung

Titel
Die Kunst des Lehrens - Praxisreflexion
Beginn
24.08.2026
Art der Veranstaltung
Fort-/Weiterbildung
Referent:in
Jasamin Boutorabi
Veranstalter:in
Akademie im Thüringer Hospiz- und Palliativverband im Augustinerkloster zu Erfurt
Hauptsächliche Zielgruppe
Koordinator*innen
Veranstaltungsort
Erfurt
Bundesland
Thüringen
Land
Deutschland
Beschreibung

Das Lehren von Inhalten rund um Sterben, Tod und Trauer erfordert sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf eine vertraute Lernatmosphäre besondere Kompetenz und Sensibilität.

In diesem Seminar werden Methoden vorgestellt, die sich für eine lebendige Auseinandersetzung mit hospizlich-palliativen Themen gut eignen; und wir beleuchten die Verantwortung der Lehrenden für eine angenehme Gruppen- und Lerndynamik.

Welche Methoden eignen sich besonders gut für welche Zwecke?
Welche (un-)erwarteten Herausforderungen können sich im Kursverlauf ergeben? Wann interveniere ich? Wie gehe ich mit herausfordernden Verhaltensweisen um? Wie kommuniziere ich mein Vorgehen gegenüber der Gruppe? Wie motiviere ich Teilnehmende zur kritischen Selbstreflexion?

Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Erfahrungen und Fragen aus der Praxis mitzubringen.

Die in diesem Seminar vorgestellten Methoden setzen die Inhalte des Kurses H2 Die Kunst des Lehrens – Multiplikatoren-Seminar fort.

Die Kurse H2, H3 und H4 sind eine Seminarreihe, die die vielseitigen Anforderungen an Kursleitende abdeckt.

Organisationsform
einmaliger Termin
Bildungsurlaub
nein
CME-zertifiziert
nein
Weitere Informationen
Veröffentlicht am
25.08.2025

Zurück