Details zur Veranstaltung

Titel
Palliative Care Ansatz – Modul 1 - Weiterbildung für Fachkräfte und Mitarbeitende in der Assistenz und Pflege von Menschen mit einer intellektuellen, komplexen und/oder psychischen Beeinträchtigung
Beginn
07.12.2026
Art der Veranstaltung
Fort-/Weiterbildung
Referent:in
Cindy Hille
Veranstalter:in
Akademie im Thüringer Hospiz- und Palliativverband im Augustinerkloster zu Erfurt
Hauptsächliche Zielgruppe
Pflegeberufe
Veranstaltungsort
Erfurt
Bundesland
Thüringen
Land
Deutschland
Beschreibung

Palliative Care ist mit dem Hospiz- und Palliativgesetz 2015 fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung. Für Einrichtungen der Eingliederungshilfe bedeutet das zweierlei: Erstens palliative Begleitung und Beratung in die Strukturen zu integrieren; zweitens Mitarbeitende in der Assistenz und Pflege so zu qualifizieren, dass sie die Bewohner*innen auch an deren Lebensende sachkundig, sicher und zugewandt begleiten können.

Das Curriculum orientiert sich inhaltlich an den zehn beschriebenen Kernkompetenzen zur Palliativversorgung der Europäischen Gesellschaft für Palliative Care (EAPC). Gleichzeitig berücksichtigt es die Bedürfnisse der Mitarbeitenden in der Eingliederungshilfe und die speziellen Anforderungen in diesen Wohnformen.

Diese Weiterbildung wird von der Paula Kubitscheck-Vogel-Stiftung gefördert.

Organisationsform
einmaliger Termin
Bildungsurlaub
nein
CME-zertifiziert
nein
Weitere Informationen
Veröffentlicht am
25.08.2025

Zurück