Details zur Veranstaltung

Titel
Verletzlichkeit: Perspektiven der Achtsamkeit und Care-Ethik
Beginn
11.03.2026
Art der Veranstaltung
Fort-/Weiterbildung
Referent:in
Prof. Dr. med. Michael Schmidt, Klinisches Ethikkomitee, Universitätsklinikum Würzburg
Veranstalter:in
Juliusspital Palliativakademie, Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg
Hauptsächliche Zielgruppe
Allgemeinheit
Veranstaltungsort
97070 Würzburg
Bundesland
Bayern
Land
Deutschland
Beschreibung

Seit den 1970er Jahren hat sich eine Ethik entwickelt, die den Blick nicht auf prinzipielle Regeln richtet (Prinzipien-Ethik), sondern auf die Sorge (Care) um den Kranken, die Care-Ethik. Man spricht auch von Ethik der Achtsamkeit.
In diesem Seminar werden die Elemente der Prinzipien-Ethik und der Care-Ethik vorgestellt. Anhand von Fallbeispielen werden die Unterschiede zwischen Prinzipien-Ethik und Care-Ethik erarbeitet. Es verdeutlicht, welchen Einfluss unterschiedliche Perspektiven in der Medizinethik auf die ethische Fallberatung
haben.

Termin:
Mittwoch, 11.03.2026, 16:30–19:45 Uhr

Referent:
Prof. Dr. med. Michael Schmidt
Klinisches Ethikkomitee, Universitätsklinikum Würzburg

Gefördert durch: Paula Kubitscheck Vogel Stiftung, München

Organisationsform
einmaliger Termin
Bildungsurlaub
nein
CME-zertifiziert
nein
Veröffentlicht am
03.11.2025

Zurück