Details zur Veranstaltung
Die Bestattungskultur in Deutschland unterliegt einem Wandel. Früher waren Erdbestattungen die Norm, Grabstätten waren Trauerorte und wurden floral gestaltet. Im Grabstein waren die Daten der Verstorbenen in Stein "gemeißelt". Heutzutage liegen Kremierungen und Urnengräber im Trend. Auch die Suche nach noch individuelleren Möglichkeiten bietet unzählige Angebote. Die Bestattungsgesetze machen in jedem Bundesland unterschiedliche Vorgaben, die aber allesamt strenge Regelungen zu Friedhofspflicht und Bestattungswesen haben. Aus christlicher Sicht stellen sich z. B. die Fragen: Sind eine Diamant- oder Ballonbestattung sinnvoll? Welche Daseinsberechtigung hat der Friedhof? Welche verbindenden und haltgebenden Rituale gingen ohne Beisetzung gänzlich verloren? Was sagt die Kirche dazu? Sie lernen verschiedene Bestattungsformen und -möglichkeiten kennen. Wir wollen gemeinsam in einen Austausch gehen, wie Ihr Eindruck und Ihre ganz persönliche Meinung zu den sich ändernden Bedürfnissen ist.