Details zur Veranstaltung
Palliative Versorgung zeichnet sich dadurch aus, dass alle Beteiligten mit persönlichem Einsatz und Empathie dabei sind. Die Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse der Patienten und Patientinnen bringt es mit sich, dass die eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen häufig ganz beim Gegenüber sind. Das ist eine wichtige Voraussetzung für eine gelingende Kontaktaufnahme, Beziehung und Pflege. Um dabei selbst gesund zu bleiben, Tod und Sterben auszuhalten, kann uns die Selbstfürsorge und Selbststärkung einen großen Dienst erweisen.
Die Fortbildung besteht aus kurzen theoretischen Inputs sowie praktischen Übungen und soll zu mehr Kraft, Ruhe und Gelassenheit führen.
Inhalte (u.a.):
• Wahrnehmungsübungen
• ABC der Selbstfürsorge
• Kraftquellen und Ressourcen
• Leichte Körperübungen
• Übungen zur Distanzierung und Stabilisierung
Termin:
Mittwoch, 20.05.2026, 9:30–16:30 Uhr
Referentin:
Silvia Mader
Dipl. Soz. Päd. (FH), Trauerbegleiterin, Traumaberaterin, Kaufbeuren
Weitere Informationen unter Tel. 0931/393-1700